Newsarchiv 2019/2020
Archiv > Newsarchiv
Hier findest du alle Infos aus der vergangenen Zeit |
24.06.2020 Elternbrief zum Schuljahresende 2019/2020 |
11.06.2020 Elternbrief zur Ferienbetreuung 2020 Keine Ferienbetreuung in den Sommerferien 2020 |
09.06.2020 Elternbrief zur erweiterten Öffnungen der Grundschule ab Montag, 15.06.2020 |
06.06.2020 Elternbrief zur weiteren Öffnungen in den Grundschulen Presseinformation zur Rückkehr zum Regelbetrieb für alle Klassen an Grundschulen ab dem 15. Juni 2020 |
04.06.2020 Einladung zum Elternabend der Schulanfäger des Schuljahres 2020/2021 |
29.05.2020 Elternbrief zur Einschulungsuntersuchungen |
25.05.2020 Elternbrief zum Unterrichtsplan für Juni Liebe Eltern, wie bereits angekündigt, erhalten Sie im Anhang die Unterrichtspläne für Ihre Kinder für den kommenden Monat Juni. Hierzu erlauben Sie mir folgende Anmerkungen. Da momentan im Raum steht, dass auch ältere Lehrkräfte (Ü-60) wieder unterrichten dürfen, sofern sie nicht einer Risikogruppe angehören, kann es sein, dass sich personelle Änderungen ergeben, die aber vorab keine Auswirkungen auf die zeitliche Abfolge des Planes haben werden. Diese Information beruht nicht auf Aussagen des Ministeriums, sondern wurde von einer Lehrergewerkschaft erteilt. Wenn die Maßnahme dann tatsächlich umgesetzt werden würde, könnte es möglicherweise eine Aufstockung des Unterrichtsumfanges geben. Hierbei handelt es sich aber lediglich um Spekulationen. Des Weiteren steht in der letzten Woche die Zeugnisausgabe an. Die Klassenlehrerinnen werden Sie dazu im Detail informieren. Nach wie vor stehe ich Ihnen jederzeit für Fragen und Ihre Anliegen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen gez. Thomä-Hinn (Rektorin, Banfetalschule) Der Unterrichtsplan für Juni kann hier geöffnet werden. |
13.05.2020 Elternbrief zum Bücher- und Kunstgeld für das Schuljahr 2020/2021 für die Klassen 1-3 |
08.05.2020 Elternbrief zur Wiederaufnahme des Schulbetriebs am Montag, d. 11.05.2020 Der Unterrichtsplan kann hier geöffnet werden. |
07.05.2020 Elternbrief vom 07.05.2020 zum Schulbeginn der Klassen 1-3 Liebe Eltern, noch kann ich keine verlässliche Auskunft geben, wie der Schulbeginn für die Klassen 1, 2 und 3 aussehen wird. Laut Beschluss der Landesregierung soll der Unterricht am Montag, d. 11.05.2020 in einem rollierenden System wieder aufgenommen werden. Das würde bedeuten, dass drei unserer Klassen je einen Tag zur Schule kämen und eine Klasse an zwei Tagen, sofern es sich um eine Fünftagewoche handelt. Wenn von der Bezirksregierung die Pläne und Anweisungen vorliegen, werden Sie schnellstens über die Klassenlehrerinnen darüber informiert werden, welche Klassen an welchen Wochentagen unterrichtet werden. Aufgrund der Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen erfolgt eine Einteilung der Klassen je nach Anzahl der Schülerinnen und Schüler und auch je nach Raumgröße in zwei oder drei Gruppen, die dann parallel in unterschiedlichen Räumen von den zur Verfügung stehenden Lehrkräften betreut werden. Bis zur nächsten Elterninfo, die sicherlich in Kürze auf den Weg gebracht wird, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen gez. Thomä-Hinn (Rektorin, Banfetalschule) |
04.05.2020 Elternbrief zum Schulbeginn für die Jahrgangsstufe 4 am Donnerstag, 07.05.2020 |
01.05.2020 Elternbrief zur Wiederaufnahme des Unterrichts an den Grundschulen |
26.04.2020 Ergänzung zum Elternbrief vom 25.04.2020 um die Informationen zur Zeitangabe für die Notbetreuung Liebe Eltern, im gestrigen Brief lag der Fokus auf Details zur Notbetreuung für Alleinerziehende. Wichtig ist, auf einem der beiden Formulare, welche angehängt wurden, die Uhrzeiten anzugeben, wann eine Betreuung benötigt wird. Diese Zeiten müssen mit der Arbeitszeit übereinstimmen. Hierfür ist zwar keine Unterschrift des Arbeitgebers erforderlich, doch wird bei ihm nachgefragt werden, ob Ihre Angaben korrekt sind. Der Grund für dieses Vorgehen ist, die Zahl der zu betreuenden Schülerinnen und Schüler im Rahmen zu halten. Die Gründe hierfür wurden im Schreiben erwähnt. Nach wie vor ist oberstes Gebot, Infektionsketten erst gar nicht entstehen zu lassen. Je mehr Kinder anwesend sind, umso höher steigt die Wahrscheinlichkeit einer Infizierung mit dem Virus. Bei der Gelegenheit betone ich, dass wir nicht nur verpflichtet sind, eine Notbetreuung anzubieten, sondern dass auch alle Kolleginnen und Mitarbeiterinnen der OGS diese gerne umsetzen, uns aber Grenzen in vielerlei Hinsicht gesetzt sind. Viele Grüße gez. Ch. Thomä-Hinn |
25.04.2020 Elternbrief vom 25.04.2020 zur erweiterten Notbetreuung ab dem 27.04.2020 Antrag auf Notbetreuung |
24.04.2020 Elternbrief vom 24.04.2020 für die 4. Klassen |
22.04.2020 Elternbrief vom 22.04.2020 Elternbrief zur erweiterten Notbetreuung ab dem 23.04.2020 und zur Beurlaubung von Schülerinnen und Schülern. Liebe Eltern, die generellen Rahmenbedingungen für die Notbetreuung bleiben nach wie vor bestehen. Jedoch wurde der Tätigkeitsbereich für eine Notfallbetreuung erweitert. Die Übersicht erhalten Sie im Anhang. Diese Änderung gilt ab dem 23.04.2020. Die Wochenendbetreuung endet allerdings mit dem Ende der 17. Kalenderwoche. An den kommenden Feiertagen findet ebenfalls bis auf Weiteres keine Notbetreuung statt. Die beiden Regelungen gelten zunächst bis zum 04.05.2020. Eine weitere Information, die hoffentlich für Sie nicht von Bedeutung sein wird, betrifft die Beurlaubung von Schülerinnen und Schülern, die mit Angehörigen in häuslicher Gemeinschaft leben, bei denen eine Coronarelevante Vorerkrankung besteht. Nachfolgend wird diesbezüglich in Auszügen die Aussage der Bezirksregierung Arnsberg zitiert: „Sofern eine Schülerin oder ein Schüler mit einem Angehörigen – insbesondere Eltern, Geschwister – in häuslicher Gemeinschaft lebt und bei diesem Angehörigen eine Corona-relevante Vorerkrankung besteht, so kann eine Beurlaubung nach § 43 Abs. 4 Satz 1 SchulG NRW durch die Schulleitung schriftlich erfolgen. Die Beurlaubung kann bis längstens zum 31.Juli 2020 (Ende des Schuljahres 2019/2020) ausgesprochen werden. Sie ist mit einem Widerrufsvorbehalt (§ 49 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Alt. 2 VwVfG NRW) zu versehen. Die Beurlaubung kann jederzeit durch eine schriftliche Erklärung seitens der Eltern aufgehoben werden.“ Sollte der Fall doch unerwartet eintreten, wenden Sie sich bitte unverzüglich an mich, um das Procedere abzusprechen. Nach wie vor hoffe ich, es geht Ihnen, Ihren Kindern und der Familie gut. Bei Fragen oder weiterem Informationsbedarf sprechen Sie mich gerne jederzeit telefonisch oder per Mail an. Herzliche Grüße gez. Ch. Thomä-Hinn (Rektorin, Banfetalschule) |
!!! 05.04.2020 !!! Elternbrief mit Informationen der Bezirksregierung ![]() |
!!! 05.04.2020 !!! Elternbrief mit Informationen der Bezirksregierung ![]() |
!!! 31.03.2020 !!! Verschiebung Elternsprechtag ![]() |
!!! 27.03.2020 !!! Elternbrief der Ministerin |
!!! 23.03.2020 !!! |